
Im Gegensatz zu den Vierspännern ist die WM der Einspänner noch auf Kurs! Seit Heute ist auch die definitive Teilnehmerliste bekannt.
Swiss Team: Michael Barbey, Erika Bernhard, Mario Gandolfo, Stefan Ulrich
Im Gegensatz zu den Vierspännern ist die WM der Einspänner noch auf Kurs! Seit Heute ist auch die definitive Teilnehmerliste bekannt.
Swiss Team: Michael Barbey, Erika Bernhard, Mario Gandolfo, Stefan Ulrich
by hoefnet.nl / Die Weltmeisterschaft der Vierspänner, die nächste Woche in Valkenswaard stattfinden sollte, ist doch abgesagt worden. Eine große Enttäuschung für die Teilnehmer und die Organisation.
Bis heute Morgen gab es von allen Seiten grünes Licht. Nach einer heutigen Sitzung mit dem Vorstand und der Gemeinde Valkenswaard hat der Bürgermeister beschlossen, die vorliegende Genehmigung für die Veranstaltung zu widerrufen. Die Organisation hatte die Erlaubnis und die notwendigen Genehmigungen, um die Weltmeisterschaft auszutragen. Alle Bedingungen wurden erfüllt, und alles war auf einen sicheren Wettbewerb ohne Publikum im Rahmen der geltenden Gesetze und Vorschriften ausgerichtet.
Die Organisation von Driving Valkenswaard International (DVI) ist zutiefst enttäuscht. Trotz aller Einschränkungen, die Corona mit sich bringt, wollte man zeigen, dass es möglich ist, unseren schönen Sport auch unter Wettkampfbedingungen auszuüben. Die Organisation hat aus Leidenschaft für den Vierspännersport viel Arbeit geleistet. Alles war bereit für eine sichere Weltmeisterschaft, die alle Anforderungen erfüllte, und alle Genehmigungen lagen vor. Diese Entscheidung der Gemeinde hat den Veranstalter sehr hart getroffen.
Die fehlerhafte Berichterstattung in den Medien über die Genehmigung war für uns nicht hilfreich. Vor allem die negativen Äußerungen einiger niederländischer Fahrer gegenüber der Organisation haben unserer Position geschadet. Das ist bitter und kommt dem Vierspännersport nicht zugute.
Mittlerweile führt die FEI Gespräche mit einem anderen Veranstalter außerhalb der Niederlande, der bereit ist, die WM zum gleichen Termin auszurichten.
Die Selektionskommission der Disziplin Fahren des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport SVPS hat die Kader für das Jahr 2021 bestimmt.
Die Ziele für das kommende Jahr sind die Teilnahmen an der Zweispänner-WM in Kronenberg (NED) vom 8. bis 12.September 2021 sowie an der Pony-WM vom 16. bis 19. September 2021 in Le Pin (FRA).
In den nachfolgenden Listen sind alle Fahrerinnen und Fahrer aufgeführt, die von der Selektionskommission der Disziplin Fahren zur Kadermitgliedschaft für das Jahr 2021 eingeladen wurden. Vorbehalten bleibt die Unterzeichnung der Kadervereinbarung.
Elitekader Vierspänner 2021
Perspektivkader Vierspänner 2021
Kaderverantwortliche:
Muriel Federici, E-Mail: murielfederici@gmail.com, Tel. +41 76 388 25 51
—————————————
Elitekader Zweispänner 2021
Perspektivkader Zweispänner 2021
Kaderverantwortlicher:
Thomas Scherrer, E-Mail: t.scherrer@garage-krapf.ch Tel. +41 79 428 27 41
—————————————
Elitekader Einspänner 2021
Perspektivkader Einspänner 2021
Kaderverantwortlicher:
Marco Bryner, E-Mail: marco.bryner@bluewin.ch, Tel. +41 79 327 45 17
—————————————
Elitekader Vierspänner Pony 2021
Elitekader Zweispänner Pony 2021
Perspektivkader Zweispänner Pony 2021
Elitekader Einspänner Pony 2021
Perspektivkader Einspänner Pony 2021
Kaderverantwortliche:
Marjorie Magnin, E-Mail: marjorie.magnin@etat.ge.ch, Tel. +41 79 916 92 24
Ab sofort sind die angepassten Reglemente für die Pferdesportsaison 2021 auf fnch.ch online geschaltet.
Anpassungen gibt es sowohl im Generalreglement wie in den Reglementen der Disziplinen Dressur, Springen, Fahren, Voltige, Endurance und den Ponysportreglementen. Die Neuerungen für das kommende Jahr sind in einer Korrekturversion verfügbar, so dass sie Anpassungen auf einen Blick ersichtlich sind. Die Reglemente sind unter den jeweiligen Disziplinseiten (Disziplin /Sport / Reglemente) zu finden.
Die WM der Vierspänner vom 07.-11.10.2020 findet wie angekündigt ohne Zuschauer statt. Damit jedoch jeder die WM verfolgen kann, wird jeder Tag Live im Internet übertragen!
Donnerstag 8 Oktober:
13.00 – 17.00 Uhr: Dressur Zweispänner CAI 2* : Gratis auf FEI Driving Facebook page, FEI YouTube und FEI.tv
Freitag 9 Oktober:
09.00 – 18.00 Uhr: Dressur Vierspänner WM und CAI2*: Gratis auf FEI Driving Facebook page, FEI YouTube und FEI.tv
Samstag 10 Oktober:
10.00 – 17.00 Uhr: Marathon: auf FEI.tv
Sonntag 11 Oktober:
10.00 – 16.00 Uhr: Kegelfahren: auf FEI.tv
Definitiv 4 Schweizer Teams in Frankreich am Start! Michael Barbey, Mario Gandolfo, Stefan Ulrich und Erika Bernhard vertreten die Schweiz an der WM.
Warum sollten sich die besten Reiter und Fahrer der Welt nicht messen wie Hockeyspieler oder Fußballer? Nachdem die Organisatoren des Concours Hippique International von Genf (CHIG) ein umfassendes Hygienekonzept entwickelt haben und sich der Herausforderungen bewusst sind, freuen sie sich, die 60. Ausgabe des CHI Genf vom 10. bis 13. Dezember mit großartigen Prüfungen im Springen, Fahren und der Vielseitigkeit vorzuschlagen.
Die Organisatoren des CHI Genf sind bestrebt, sowohl den Reiterinnen und Reitern als auch allen Pferdesportbegeisterten die Möglichkeit zu bieten, zusammenzukommen und mit zu fiebern. Obwohl sie sich bewusst sind, dass sich die epidemiologische Situation jederzeit ändern kann, haben sie in den letzten Monaten sowohl am Programm der 60. Ausgabe als auch an einem strengen Hygienekonzept gearbeitet.
„Wir haben alle Optionen geprüft. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die Durchführung des CHI Genf unter Einhaltung strenger und fachgerechter Hygienemaßnahmen durchgeführt werden kann und die Sicherheit jedes Einzelnen gewährleistet werden kann“, sagt Sophie Mottu Morel, Generaldirektorin des CHI Genf. Sie fügt hinzu: „Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass sich die gesundheitliche Situation bis Dezember ändern kann, und uns zwingen könnte, in den kommenden Wochen weitere Entscheidungen zu treffen. Aber wir werden alle Hebel in Bewegung setzen, damit der CHI Genf 2020 stattfinden kann. Wir sind entschlossen, eine 60. Ausgabe zustande zu bringen, die den Reitsport auf höchstem Niveau präsentiert. Sie wird für Zuschauer, Teilnehmer und Partner gleichermaßen attraktiv sein.“
Auch in diesem Jahr stehen Springen, Fahren und Hallenvielseitigkeit auf dem Programm. Unter anderem ist auch der FEI Driving World Cup, der von RTS präsentiert wird, mit von der Partie.
Die Organisatoren der Einspänner WM vom 21.-25.10.2020 teilen mit, dass die lokalen Behörden grünes Licht für die WM gegeben haben!
Das Schutzkonzept der Organisatoren wurde bewilligt und ermöglicht, dass sich täglich bis zu 5000 Menschen auf dem Areal bewegen können. Es gelten diverse Schutzmassnahmen und es muss immer ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Die Region Pau befindet sich derzeit auf der Quarantäneliste der Schweiz. Ausnahmeregelungen für die Teilnehmer sind im Bericht weiter unten ersichtlich.
Die Selektionskommission der Disziplin Fahren des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS) hat die Selektionen für die Weltmeisterschaften der Vierspänner in Valkenswaard (NED) und der Einspänner in Pau (FRA) vorgenommen.
An der Weltmeisterschaft der Vierspänner, die vom 7. bis 11. Oktober 2020 im niederländischen Valkenswaard stattfindet, wird Jérôme Voutaz, Sembrancher (VS) mit seinem Freibergergespann die Schweiz als Einzelfahrer vertreten. Er wird dabei die folgenden Pferde einspannen:
Mit Jérôme Voutaz reist ein erfahrener Fahrer an die WM nach Valkenswaard, er wird versuchen, an seine bisherigen Erfolge anzuknüpfen. Leider konnte sich kein zweiter Fahrer empfehlen, so dass keine Mannschaft an den Start gehen wird.
Jérôme Voutaz wird von Dr. med. vet. Muriel Federici als Tierärztin und Equipenchefin begleitet.
An der Weltmeisterschaft der Einspänner, die vom 20. bis 25. Oktober 2020 im französischen Pau stattfindet, werden die folgenden Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Gespannen die Schweiz vertreten:
In den letzten Jahren erzielten die Einspänner immer wieder Top-Ten-Plätze und sie werden auch dieses Mal alles daransetzen, ein Spitzenresultat zu erreichen. Momentan sind drei Fahrer pro Nation zum Start zugelassen, und somit die Zusammensetzung des Teams gegeben. Sollte ein vierter Fahrer pro Land startberechtigt sein, wird das Team für die Mannschaftswertung nach dem Vet Check vor Ort bestimmt. Die allfälligen weiteren Gespanne der Schweizer Delegation könnten in der Einzelwertung an der WM teilnehmen. Das Ziel ist, sich in der immer dichteren Weltspitze zu behaupten. Wenn anfangs Oktober entschieden wird, dass ein vierter Fahrer pro Nation zugelassen ist, wird Erika Bernhard diesen Startplatz erhalten.
Die Equipe wird vom Veterinär/Equipenchef Marco Bryner und vom Fachverantwortlichen/Trainer Thomas Scherrer begleitet.