
CAN Schaffhausen

Die Schweizermeisterschaft Fahren 2022 findet im Nationalen Pferdezentrum NPZ Bern statt! Das OK des NPZ um Werner Ulrich organisiert die SM vom 11.-14.08.2022. Anlässlich der SM findet ebenfalls der Final des SVPS Jugendcup 22 statt.
Neben der SM sind noch zwei weitere Vollprüfungen geplant. Die traditionellen Turnier in Bern (20.-24.04.2022) und Frauenfeld (03.-04.06.2022). Im Turnierkalender finden sich zudem neun Teilprüfungen.
20.04.2022 | 24.04.2022 | VP | Drivers Challenge NPZ Bern |
07.05.2022 | 08.05.2022 | KP | Griessbach |
21.05.2022 | 22.05.2022 | KP | Satigny |
03.06.2022 | 04.06.2022 | VP | Pfingstturnier Frauenfeld |
18.06.2022 | 19.06.2022 | KP | Oberriet |
24.06.2022 | 26.06.2022 | KP | Fehraltorf |
08.07.2022 | 10.07.2022 | KP | Zauggenried |
24.07.2022 | 25.07.2022 | KP | Weinfelden |
05.08.2022 | 07.08.2022 | KP | Fahrsportgruppe Bern |
27.08.2022 | 28.08.2022 | KP | Mont-de-Coeuve |
03.09.2022 | 05.09.2022 | KP | Witterswil |
11.08.2022 | 14.08.2022 | SM | NPZ Bern |
fnch.ch / Der Bundesrat hat am 23. Juni 2021 weitere Lockerungsmassnahmen beschlossen. Für den Pferdesport heisst dies Folgendes:
Trainings, Reitunterricht und Kurse
Ab dem 26. Juni gelten keine Einschränkungen mehr bei der Ausübung des Sports in Aussenbereichen. In Innenbereichen müssen die Kontaktdaten erfasst werden. Es wird nicht mehr unterschieden zwischen Profi- und Amateursport. Es bestehen keine Beschränkungen mehr wie maximale Gruppengrösse, Maskenpflicht oder Abstandhalten.
Pferdesportveranstaltungen bis 1000 Personen
Was gilt für Pferdesportveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen?
Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen (Teilnehmenden und Zuschauerinnen oder Zuschauer) gelten als Grossveranstaltungen. Sie dürfen nur mit einer kantonalen Bewilligung durchgeführt werden und es dürfen nur Personen mit einem Covid-19-Zertifikat eingelassen werden.
Ansonsten bestehen, ausser der Pflicht, ein Schutzkonzept zu erstellen, keine Einschränkungen. Bisher geltende Einschränkungen (wie Beschränkung der maximalen Personenanzahl) werden aufgehoben.
Restauration und Takeaway-Stände
Im Aussenbereich gibt es keine Beschränkungen. Handelt es sich um eine Veranstaltung nur für Personen mit einem Covid-Zertifikat, ist die Konsumation auch in Innenräumen überall möglich. Zu beachten sind für das Führen einer Festwirtschaft die Covid-19-Vorgaben für Restaurationsbetriebe.
Bitte beachten Sie die kantonalen Vorgaben, welche von Kanton zu Kanton verschieden ausgelegt werden können.
CAN Oberriet 29./27.06.2021
CAN Fehraltorf 18.-20.06.2021
Völlig unerwartet verstarb gestern Beat Auer im Alter von 64 Jahren!
Er erlag während der Arbeit an einem Herzschlag.
Der ehemalige Zweispänner Kaderfahrer sowie bekannte Parcoursbauer war bis zuletzt aktiv im Fahrsport unterwegs. Als OKV-Kursleiter organisierte er zahlreiche Kurse in Frauenfeld und auch als Parcoursbauer war er in den kommenden Monaten an diversen Turnieren vorgesehen.
Sportlich setzte er sein grösstes Ausrufezeichnen an der Zweispänner WM 2005 in Salzburg, wo er im Marathon auf den ausgezeichneten 5. Rang fuhr.
“ Mit Beat verliert der Fahrsport einen ausgezeichneten Parcoursbauer und Trainer. Ich verabschiede mich aber vor allem von einem guten Freund! Beat hatte stets ein offenes Ohr für mich und unterstützte meine Ambitionen zum Parcoursbauer von Beginn an. Leider blieb uns eine letzte Motorradtour diesen Sommer verwehrt. Mit vielen schönen Momenten und Erlebnissen wist du mir immer in Erinnerung bleiben. Tschüss Beat! “ Michael Mayer, fahrsport-aktuell.ch/michael-mayer.ch
by D.Häuptle, Kaderverantwortliche Nachwuchs Fahren
Am letzten Samstag fand in Frauenfeld auf Initiative der Nachwuchs-Kommission Fahren ein Sichtungstag für junge Fahrer/innen statt.Bei diesem Sichtungstag ging es um eine Standortbestimmung,mit dem Ziel, daraus ein Nachwuchskader Fahren bilden zu können.Acht junge Fahrer aus den verschiedenen Regionalverbänden stellten sich der Herausforderung. Unter der Leitung der zwei Trainer Cedric Scherrer und Leo Risch fuhren sie am morgen das FEI-Junioren Dressurprogramm. Die Nachwuchsfahrer präsentierten ihre Ponys und Pferde von der besten Seite und zeigten harmonische Programme. Die jungen Fahrer nahmen die Rückmeldungen der Trainer gut an und konnten sie zum Teil gleich umsetzen. Am Nachmittag wurde ein anspruchsvoller Kegelparcours mit einem integrierten Marathonhindernis gefahren. Es wurde vorallem auf eine gute Linienwahl, Übersicht und Tempogefühl geachtet. Die Nachwuchsfahrer zeigten sich alle sehr motiviert und mit viel Freude am Fahren! Da die Unterstützung der Eltern beim Nachwuchsport unabdingbar ist, suchte die Chefin Sport,Claudia Spitz, das Gespräch mit den Eltern,um zu erklären, was es für den Einstieg in den Sport alles braucht.Es hat sich gezeigt,das es in der Schweiz durchaus Talentierte Nachwuchsfahrer hat. Nun gilt es, sie mit gezielter Förderung durch die Regionalverbände und danach durch das Nachwuchkader weiter zu bringen und sie auf höhere Prüfungen vorzubereiten.
Info des OK Fahrsportevent Frauenfeld:
Trainingsfahren / Trainingsprüfungen
Liebe Fahrsportfreunde
Leider müssen auch wir die Segel streichen, die aktuelle Auslegung erlaubt es uns einfach nicht, eine offizielle Prüfung durchzuführen. Da die Beifahrer definitiv zu den erlaubten fünfzehn Personen gezählt werden, ist der Spielraum gleich Null und es gäbe nur eine halbe Sache. Das von uns erstellte Schutzkonzept kann nur mit grossem Aufwand, eingehalten werden und dies nur dann, wenn es von den Fahrern, Grooms und den Zuschauern die nicht erlaubt sind, absolut befolgt würde, was in der jetzigen Zeit immer schwieriger wird.
Aus diesen Gründen haben wir uns mit Unterstützung des Leitungsteam Fahren und der Geschäftsstelle des SVPS dazu entschieden ein Trainingsturnier / Trainingsprüfung durchzuführen. Es ist uns wichtig, allen den Start in die neue Saison zu ermöglichen und zeitnah eine Möglichkeit zu schaffen, mindestens eine von drei Richtern gewertete Dressur und ein Kegelfahren mit zwei Umgängen sowie Zeitmessung zu fahren. Die Teilnahme am Trainingsfahren zählt für die Qualifikation zur aktuellen Schweizermeisterschaft.
Wir wünschen allen weiterhin einen guten Trainingsverlauf und freuen uns, wenn diese Möglichkeit genutzt wird.
OK Fahrsportevent Frauenfeld
Die Ausschreibung wird auf info.fnch.ch aufgeschaltet und es kann über das Nennsystem gemeldet werden. Meldeschluss ist der 10. Mai 2021.
Wechsel im OK und absage des Turniers 2021!
Nach 8. Veranstaltungen gibt Guido Bossart das OK-Präsidium an Nicole Wiget-Wagner ab. Unter ihrer Leitung gab das OK heute bekannt, dass die Veranstaltung vom 07.-09.05.2021 abgesagt wird. Die unsichere Lage betreffend Corona führte zu diesem Entscheid. Hier findet ihr die Stellungnahme des OK: