
CAN Bern

Die Schweizermeisterschaft Fahren 2022 findet im Nationalen Pferdezentrum NPZ Bern statt! Das OK des NPZ um Werner Ulrich organisiert die SM vom 11.-14.08.2022. Anlässlich der SM findet ebenfalls der Final des SVPS Jugendcup 22 statt.
Neben der SM sind noch zwei weitere Vollprüfungen geplant. Die traditionellen Turnier in Bern (20.-24.04.2022) und Frauenfeld (03.-04.06.2022). Im Turnierkalender finden sich zudem neun Teilprüfungen.
20.04.2022 | 24.04.2022 | VP | Drivers Challenge NPZ Bern |
07.05.2022 | 08.05.2022 | KP | Griessbach |
21.05.2022 | 22.05.2022 | KP | Satigny |
03.06.2022 | 04.06.2022 | VP | Pfingstturnier Frauenfeld |
18.06.2022 | 19.06.2022 | KP | Oberriet |
24.06.2022 | 26.06.2022 | KP | Fehraltorf |
08.07.2022 | 10.07.2022 | KP | Zauggenried |
24.07.2022 | 25.07.2022 | KP | Weinfelden |
05.08.2022 | 07.08.2022 | KP | Fahrsportgruppe Bern |
27.08.2022 | 28.08.2022 | KP | Mont-de-Coeuve |
03.09.2022 | 05.09.2022 | KP | Witterswil |
11.08.2022 | 14.08.2022 | SM | NPZ Bern |
Die Finalteilnehmenden stehen fest – alle blau markierten FahrerInnen haben sich für das Finale am ZKV-Weekend qualifiziert:
Junioren erhalten einen Startplatz, wenn sie am Jugendcup, Fahrtrophy-Prüfungen oder offiziellen Fahrprüfungen teilgenommen haben.
fnch.ch / Der Bundesrat hat am 23. Juni 2021 weitere Lockerungsmassnahmen beschlossen. Für den Pferdesport heisst dies Folgendes:
Trainings, Reitunterricht und Kurse
Ab dem 26. Juni gelten keine Einschränkungen mehr bei der Ausübung des Sports in Aussenbereichen. In Innenbereichen müssen die Kontaktdaten erfasst werden. Es wird nicht mehr unterschieden zwischen Profi- und Amateursport. Es bestehen keine Beschränkungen mehr wie maximale Gruppengrösse, Maskenpflicht oder Abstandhalten.
Pferdesportveranstaltungen bis 1000 Personen
Was gilt für Pferdesportveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen?
Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen (Teilnehmenden und Zuschauerinnen oder Zuschauer) gelten als Grossveranstaltungen. Sie dürfen nur mit einer kantonalen Bewilligung durchgeführt werden und es dürfen nur Personen mit einem Covid-19-Zertifikat eingelassen werden.
Ansonsten bestehen, ausser der Pflicht, ein Schutzkonzept zu erstellen, keine Einschränkungen. Bisher geltende Einschränkungen (wie Beschränkung der maximalen Personenanzahl) werden aufgehoben.
Restauration und Takeaway-Stände
Im Aussenbereich gibt es keine Beschränkungen. Handelt es sich um eine Veranstaltung nur für Personen mit einem Covid-Zertifikat, ist die Konsumation auch in Innenräumen überall möglich. Zu beachten sind für das Führen einer Festwirtschaft die Covid-19-Vorgaben für Restaurationsbetriebe.
Bitte beachten Sie die kantonalen Vorgaben, welche von Kanton zu Kanton verschieden ausgelegt werden können.
by D.Häuptle, Kaderverantwortliche Nachwuchs Fahren
Am letzten Samstag fand in Frauenfeld auf Initiative der Nachwuchs-Kommission Fahren ein Sichtungstag für junge Fahrer/innen statt.Bei diesem Sichtungstag ging es um eine Standortbestimmung,mit dem Ziel, daraus ein Nachwuchskader Fahren bilden zu können.Acht junge Fahrer aus den verschiedenen Regionalverbänden stellten sich der Herausforderung. Unter der Leitung der zwei Trainer Cedric Scherrer und Leo Risch fuhren sie am morgen das FEI-Junioren Dressurprogramm. Die Nachwuchsfahrer präsentierten ihre Ponys und Pferde von der besten Seite und zeigten harmonische Programme. Die jungen Fahrer nahmen die Rückmeldungen der Trainer gut an und konnten sie zum Teil gleich umsetzen. Am Nachmittag wurde ein anspruchsvoller Kegelparcours mit einem integrierten Marathonhindernis gefahren. Es wurde vorallem auf eine gute Linienwahl, Übersicht und Tempogefühl geachtet. Die Nachwuchsfahrer zeigten sich alle sehr motiviert und mit viel Freude am Fahren! Da die Unterstützung der Eltern beim Nachwuchsport unabdingbar ist, suchte die Chefin Sport,Claudia Spitz, das Gespräch mit den Eltern,um zu erklären, was es für den Einstieg in den Sport alles braucht.Es hat sich gezeigt,das es in der Schweiz durchaus Talentierte Nachwuchsfahrer hat. Nun gilt es, sie mit gezielter Förderung durch die Regionalverbände und danach durch das Nachwuchkader weiter zu bringen und sie auf höhere Prüfungen vorzubereiten.
News aus dem ZKV:
Folgende Qualifikationsplätze sind/waren für 2021 vorgesehen:
10./11. April Oftringen abgesagt
24. April Bern NPZ verschoben
9./10./11. Juli Zauggenried
16./17./18. Juli Münsingen
24./25. Juli Schüpbach
6./7./8. August Bern FGB
27. August Rohrimoos
28./29. August Rothenburg
Oktober Final Bern ZKV Weekend
Bedingt durch die aktuelle, unklare Lage wurde folgender Modus festgelegt:
Wenn fünf oder mehr Qualifikationsturniere durchgeführt werden können, erfolgt die Finalqualifikation nach Punkteliste gemäss Reglement.
Können weniger als fünf Qualifikationsprüfungen stattfinden, wird die Finalteilnahme ohne vorgängige Qualifikation gemäss Ausschreibung erfolgen.
Die Veranstalter haben auch 2021 wieder die Möglichkeit, Ein- und Zweispännerprüfungen separat auszuschreiben.