
Um einige Missverständnisse zu beseitigen, hat die FEI die Programme 2*HP2-HP4 and 3*HP-HP4 angepasst. Die Änderungen sind in Rot markiert.
Um einige Missverständnisse zu beseitigen, hat die FEI die Programme 2*HP2-HP4 and 3*HP-HP4 angepasst. Die Änderungen sind in Rot markiert.
Die neune FEI Dressurprogramme, inkl. Skizzen, wurden durch den SVPS übersetzt:
FEI Dressuraufgabe Fahren Test 2* HP2-HP4 – 2022
Die FEI hat die Richtlinien für den Einsatz von Gebissen, Zäumungen und Longierarten angepasst.
Der Weltcup in Bordeaux FRA vom Februar 2022 wurde abgesagt! Somit wird Jerome Voutaz den Final in Leipzig GER verpassen, sofern dieser durchgeführt werden kann!
FEI Update Qualifikation Final, 17.12.2021
Final Leipzig GER 06.-10.04.2022: Boyd Exell AUS, Bram Chardon NED, Koos de Ronde NED, Glenn Geerts BEL, Dries Degireck BEL, Mareike Harm GER
CAI-W London GBR 16.-18.12.2021
Fahrer: Ijsbrand Chardon NED, Dries Degrieck BEL, Koos de Ronde NED, Mareike Harm GER, Jeroem Voutaz SUI, Wild Card: Boyd Exell AUS, Daniel Naprous GBR
Extreme Driving: 16.12.2021
World Cup: 18.12.2021 18:00 Uhr
CAI-W Genf SUI 11./12.12.2021
Fahrer: Dries Degrieck BEL, Bram Chardon NED, Jozsef Dobrovitz HUN, Michael Brauchle GER, Boyd Exell AUS, WildCard Jerome Voutaz SUI
Competition 1: 11.12.2021 10:15 Uhr
World Cup Competition: 12.12.2021 11:15 Uhr
Die FEI hat die Qualifikationsanfordertungen für die Teilnahme an die Vierspänner WM in Pratoni del Vivaro, der EM der Jugendfahrer in Kisbér-Ászár und die WM der Einspänner Pferde in Le Pin au Haras 2022 veröffentlicht.
Die WM der Vierspänner wird vom 21. bis zum 25. September in Pratoni del Vivaro, Italien ausgetragen. Bitte hier klicken für die Qualifikationsanforderungen.
Der EM der Jugendfahrer wird vom 16. bis zum 21. August in Kisbér-Ászár, Ungarn ausgetragen. Bitte hier klicken für die Qualifikationsanforderungen.
Die WM der Einspänner Pferde wird vom 15. bis zum 18. September in Le Pin au Haras, Frankreich ausgetragen. Bitte hier klicken für die Qualifikationsanforderungen.
Die neuen FEI Reglemente sind veröffentlicht. Ebenfalls gibt es neue Regelungen zum Einsatz von Gebissen!
In der Disziplin Fahren gibt es im Hinblick auf die Saison 2022 einige personelle Veränderungen bei den Kaderverantwortlichen und in der Selektionskommission.
Thomas Scherrer beendet seine Tätigkeit als Kaderverantwortlicher der Zweispänner und scheidet somit auch aus der Selektionskommission (SELKO) der Disziplin aus. Das Leitungsteam Fahren bedankt sich für seinen jahrelangen Einsatz und freut sich, dass er weiterhin als Coach aktiv sein wird.
Marco Bryner, der bereits Kaderverantwortlicher der Einspänner ist, übernimmt diese Rolle ab sofort auch für die Zweispänner.
Für den freigewordenen Sitz in der SELKO Fahren konnte Oliver Brand, ehemaliges Vorstandsmitglied des SVPS und Zweispänner-Kaderfahrer gewonnen werden. Das Leitungsteam Fahren wünschen ihm einen guten Start und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Pius Hollenstein
Disziplinleiter Fahren
Die Selektionskommission der Disziplin Fahren des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport SVPS hat die Kader für das Jahr 2022 bestimmt. Auch im kommenden Jahr stehen Weltmeisterschaften als Saison-Höhepunkte für die Elitefahrerinnen und Fahrer auf dem Programm: Vom 15. Bis 18. September findet die WM der Einspänner in Le Pin (FRA) statt. Vom 21. Bis 25. September kämpfen die Vierspänner in Pratoni del Vivaro (ITA) um den Weltmeistertitel. Das Leitungsteam Fahren will ab nächstem Jahr vermehrt in die Ausbildung von jungen Fahrtalenten investieren. Es hat dafür erstmals ein Jugendkader (Einspänner) gebildet. Das Saisonziel des Kaders, welches von Cédric Scherrer als Kaderverantwortlicher und Trainer betreut wird, ist die Teilnahme an den Europameisterschaften in Kisber Aszar (HUN) vom 16. Bis 21. August. In den nachfolgenden Listen sind alle Fahrer aufgeführt, die von der Selektionskommission (SELKO) der Disziplin Fahren zur Kadermitgliedschaft für das Jahr 2022 eingeladen wurden. Vorbehalten bleibt die Unterzeichnung der Kadervereinbarung.
Vierspänner, Elitekader
Jérome Voutaz (Sembrancher VS)
Perspektivkader
Daniel Meier (Lengnau AG)
Kaderverantwortliche: Muriel Federici
Zweispänner, Elitekader
Marcel Luder (Oftringen AG)
Bruno Meier (Biessenhofen TG
Beat Schenk (St-Aubin FR)
Werner Ulrich (Bäriswil BE)
Perspektivkader
Bruno Widmer (Worb BE)
Kaderverantwortlicher: Marco Bryner
Einspänner, Elitekader
Michaël Barbey (Dompierre FR)
Erika Bernhard (Rüdtligen BE)
Mario Gandolfo (Cornol JU)
Ulrich Stefan (Bäriswil BE, neu, bisher Zweispänner)
Perspektivkader
Andrea Bieri (Untersiggenthal AG
Nicola Brunner (Souboz BE, neu)
Peter Kessler (Cazis GR)
Céline Schaller (Sezegnin GE)
Kaderverantwortlicher: Marco Bryner
Pony, Vierspänner, Elitekader
Dominic Falk (Heimberg BE)
Yannik Scherrer (Weinfelden TG)
Zweispänner, Elitekader
Christof König (Unterstammheim ZH)
Perspektivkader
Seline Barmettler (Kerzers FR)
Sandra Chardonnens (Arnex-sur-Nyon VD)
Einspänner Elitekader
Linus Berther (Nussbaumen TG)
Vera Bütikofer (Guntershausen b. Aadorf TG)
Cédric Scherrer (Lommis TG)
Perspektivkader
Karin Huser (Ehrendingen AG)
Daniela Schneider (Rietheim AG, neu)
Kaderverantwortliche: Marjorie Magnin
Jugendkader (neu)
Tim Kramer (Kallnach BE)
Sina Siegenthaler (Stettfurt TG)
Mathias Wüthrich (Rubigen BE)
Michael Wüthrich (Rubigen BE)
Kaderverantwortlicher: Cédric Scherrer