
Weltcup Leipzig GER 20./22.01.2023
Fahrer: Jerome Voutaz SUI, Ijsbrand Chardon NED, Bram Chardon NED, Boyd Exell AUS, Glenn Geerts BEL
WildCard: Koos de Ronde NED, Michael Brauchle GER, Georg von Stein GER
Weltcup Leipzig GER 20./22.01.2023
Fahrer: Jerome Voutaz SUI, Ijsbrand Chardon NED, Bram Chardon NED, Boyd Exell AUS, Glenn Geerts BEL
WildCard: Koos de Ronde NED, Michael Brauchle GER, Georg von Stein GER
Weltcup Mechelen BEL 29./30.12.2022
Fahrer: Jerome Voutaz, Bram Chardon, Michael Brauchle, Benjamin Aillaud, Koos de Ronde
WildCard: Glenn Geerts, Dries Degrieck
Competition 1: 29.12.2022 08:00 Uhr; Live auf fei.tv
Competition 2: 30.12.2022 22:00 Uhr; Live auf fei.tv
Weltcup Genf SUI 10./11.12.2022
Teilnehmer: Bram Chardon NED, Glenn Geerts BEL, Michael Brauchle GER, Chester Weber USA, Dries Degrieck BEL, Jerome Voutaz SUI (WildCard)
Competition 1 Samstag 10.12.2022 15:30 Uhr
Competition 2 Sonntag 11.12.2022 11:15 Uhr
Die FEI hat das neue Reglement für 2023 veröffentlicht.
Hier die wichtigsten Änderungen:
Die Selektionskommission der Disziplin Fahren des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS) hat die Kader für das Jahr 2023 bestimmt. In den nachfolgenden Listen sind alle Fahrer aufgeführt, die von der Selektionskommission der Disziplin Fahren zur Kadermitgliedschaft für das Jahr 2023 eingeladen wurden. Vorbehalten bleibt die Unterzeichnung der Kadervereinbarung.
Vierspänner, Elitekader: Jérome Voutaz (Sembrancher VS); Kaderverantwortlicher: vakant.
Zweispänner, Elitekader: Michaël Barbey (Dompierre FR, bisher Einspänner), Marcel Luder (Oftringen AG), Bruno Meier (Biessenhofen TG), Beat Schenk (St-Aubin FR), Werner Ulrich (Bäriswil BE), Stefan Ulrich (Bäriswil BE, bisher Einspänner), Bettina Wagner (Lustmühle AR, neu), Bruno Widmer (Worb BE, bisher Perspektivkader); Kaderverantwortlicher: Marco Bryner.
Einspänner, Elitekader: Erika Bernhard (Rüdtligen BE), Mario Gandolfo (Cornol JU); Kaderverantwortlicher: Marco Bryner.
Perspektivkader: Natalie Bader (Mümliswil SO, bisher Nachwuchskader), Andrea Bieri (Untersiggenthal AG), Nicolas Brunner (Souboz BE), Céline Schaller (Sezegnin GE), Lea Spring (Thun BE, neu); Kaderverantwortlicher: Marco Bryner.
Pony, Vierspänner, Elitekader: Dominic Falk (Heimberg BE), Yannik Scherrer (Weinfelden TG); Kaderverantwortliche: Marjorie Magnin.
Zweispänner, Elitekader: Seline Barmettler (Kerzers FR, bisher Perspektivkader), Vera Bütikofer (Guntershausen b. Aadorf TG, bisher Einspänner), Sandra Chardonnens (Arnex-sur-Nyon VD, bisher Perspektivkader), Christof König (Unterstammheim TG); Kaderverantwortliche:
Marjorie Magnin.
Einspänner, Elitekader: Linus Berther (Nussbaumen TG), Karin Huser (Ehrendingen AG, bisher Perspektivkader), Cédric Scherrer (Lommis TG); Kaderverantwortliche: Marjorie Magnin.
Perspektivkader: Daniela Schneider (Rietheim AG); Kaderverantwortliche: Marjorie Magnin.
Nachwuchskader: Linda Heiniger (Niderbipp BE, neu), Tim Kramer (Kallnach BE), Sina Siegenthaler (Rüschlikon ZH), Mathias Wüthrich (Rubigen BE), Michael Wüthrich (Rubigen BE); Kaderverantwortlicher: Cédric Scherrer.
CAI-W Lyon FRA 29.10-30.10.2022
Swiss Team: Jerome Voutaz
CAI/DAP Lipica SLO 28.09.-02.10.2022
Swiss Team: Beat Schenk, Bruno Meier, Bruno Widmer, Werner Ulrich, Stefan Ulrich, Karin Huser
Swiss Team Donau-Alpen-Pokal der Zweispänner: Beat Schenk, Bruno Meier, Werner Ulrich
Vierspänner WM Patroni del Vivaro ITA 21.-25.09.2022
Swiss Team: Jerome Voutaz
Einspänner Weltmeisterschaft Le Pin au Haras FRA 15.-18.09.2022
Swiss Team: Michael Barbey, Mario Gandolfo, Stefan Ulrich; Einzelfahrer: Andrea Bieri, Peter Kessler
Die WM wird auf FEI.TV und auf Facebook Live übertragen!