
Erste Veranstaltungen haben ein neues Datum. Die kompletten Kalender seht ihr beim SVPS und der FEI.
Erste Veranstaltungen haben ein neues Datum. Die kompletten Kalender seht ihr beim SVPS und der FEI.
Der SVPS hat über Swiss Olympic beim Bund ein Schutzkonzept eingereicht , welches heute genehmigt wurde. Ab dem 11. Mai sind, unter den im Schutzkonzept enthaltenen Bestimmungen, Trainings wieder möglich. Weiterhin gilt ein Veranstaltungsverbot in der Schweiz. Eine Lockerung wird auf den 8. Juni erwartet, evtl. werden Veranstaltungen bis 1000 Personen freigegeben.
Die Organisatoren der WM der Vierspänner in Kronenberg NED vom September 2020, verschieben die Veranstaltung auf 2021! Kronenberg ist 2021 bereits Veranstalter der Zweispänner WM. Mit der FEI und dem Niederländischen Verband wird nun eine Zusammenlegung der beiden Weltmeisterschaften geprüft.
Aktuelle Informationen der FEI:
Stellungnahme der Organisatoren der Vierspänner-WM Limburg 2020
Das Ergebnis dieser Absprachen wird sobald wie möglich über alle verfügbaren Kommunikationskanäle bekannt gegeben.
Ergänzung aufgrund von Covid-19 betreffend Reglement Schweizermeisterschaft Fahren
Die Qualifikationsbedingungen für die Schweizermeisterschaften Fahren in Coinsins vom 10. bis 13. September 2020 werden infolge der Absage von Fahrturnieren aufgrund des Coronavirus angepasst. Die Qualifikationsperiode vom 1. August 2019 bis 30. Juli 2020 bleibt bestehen. Spätestens Ende Mai wird eine neue Lagebeurteilung vorgenommen.
Das Leitungsteam Fahren hat folgende Zulassungsbedingungen für eine Teilnahme an den SM 2020 festgelegt: (Stand April 2020)
3.4 Qualifikationsbedingungen
Für die Schweizermeisterschaft qualifiziert ist, wer in der Qualifikationsperiode eine Rangierung in der entsprechenden Gespannsart an einem Turnier erreicht hat. Dies kann eine Vollprüfung, eine reduzierte Vollprüfung oder eine Kurzprüfung sein.
Fahrern mit einem Kadervertrag wird auch ein internationaler Start mit entsprechender Rangierung angerechnet.
Leider haben alle mit dieser Situation zu kämpfen. Zuerst muss wieder ein geordneter Alltag möglich sein, erst anschliessend können wir uns wieder auf den Sport und die Hobbys konzentrieren.
Freundliche Grüsse und bleibt gesund
Leitungsteam Fahren
Bern, 15. April 2020
Hier halten wir euch auf dem laufenden betreffend Absagen und Verschiebungen von Turnieren:
Der Bundesrat hat soeben den Notstand für die Schweiz ausgerufen. Ab Mitternacht sind öffentliche und private Veranstaltungen verboten. Alle Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe werden bis am 19. April 2020 geschlossen.
Was bedeutet das für die Pferdebranche? Der Schweizerische Verband für Pferdesport (SVPS) hat in der Zwischenzeit auf seiner Website Empfehlungen und Massnahmen im Zusammenhang mit der Epidemie publiziert.
Dazu gehören:
Turniere und Ausbildungskurse
Gemäss COVID-19-Verordnung 3 sind alle Turniere bis am 19. April 2020 abzusagen oder zu verschieben. Dies betrifft auch Grundausbildungs- und Brevetkurse.
Weitere Infos unter pferdewoche.ch
Abgesagt (Stand 28.04.2020) :
Schweiz:
International:
Messen/Austellungen:
Die FEI hat ihr Verfahren zum Ponymessen per 1. Januar 2020 geändert.
Dies bedeutet, dass die Ponys für alle Disziplinen, die jetzt neu bei der FEI registriert werden oder einen FEI-Pass bekommen sollen, sich einer internationalen Messung durch zwei ausländische FEI-Tierärzte unterziehen müssen. Ansonsten ist ein Start in internationalen Pony-Prüfungen nicht möglich. Weiterhin möglich ist ein Start z. B. in CSI-Am oder CSI1*.
Alle Ponys, die in der Zeit von 2017 bis 2019 schon einmal auf einem internationalen Ponyturnier gemessen wurden, erhalten direkt ein sogenanntes «Lifetime Certificate» und müssen nicht mehr nachgemessen werden. Ponys, die vor 2019 schon bei der FEI registriert waren, aber noch nicht international gemessen worden sind, können bis 31. Dezember 2022 so starten. Bis dahin müssen sie ebenfalls offiziell eingemessen sein.
Dienstag, 24. März 2020, in Avenches
(Institut Suisse de médecine équine ISME Avenches, Les Long Près, 1580 Avenches)
Die FEI hat für die Vierspänner Pferde und Ponys das Dressurprogramm 3*B HP4 angepasst und für die Zweispänner Pferde und Ponys das Dressurprogramm 3*BHP2. Neu gibt es ein Programm für die Viereckgrösse 100x40m und eines für 80x40m! Unterschiedlich sind die Lektionen 16,17 und 18!
Das Leitungsteam Fahren des SVPS hat entschieden den Final des Jugendcup 2020 nicht im Rahmen der Schweizermeisterschaft in Coinsins durchzuführen, sondern anlässlich des Fahrturnier Scherz vom 28.-30.08.2020! Von einzelnen Teilnehmern wurde die Reise in die Westschweiz für eine Prüfung als eher unverhältnismäßig eingestuft. Es ist zu hoffen, dass dieser Entscheid durch ein grosses Starterfeld bestätigt wird!