SELEKTION DER DISZIPLIN FAHREN FÜR DIE WELTMEISTERSCHAFT DER ZWEISPÄNNER 2019

Die Selektionskommission der Disziplin Fahren des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS) hat die Selektion für die Weltmeisterschaft der Zweispänner in Drebkau (GER) vorgenommen.

An der Weltmeisterschaft der Zweispänner, die vom 11. bis 15. September 2019 im deutschen Drebkau stattfinden, werden die folgenden Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Gespannen die Schweiz vertreten:

  • Marcel Luder, Oftringen (AG)
  • Bruno Meier, Biessenhofen (TG)
  • Beat Schenk, St-Aubin (FR)
  • Stefan Ulrich, Bäriswil (BE)
  • Werner Ulrich, Bäriswil (BE)
  • Evtl. Bettina Wagner, Niederteufen (AR)

Beat Schenk hat vor zwei Jahren in Lipica (SLO) die Bronzemedaille in der Einzelwertung gewonnen und wird auch diesmal alles daransetzten, ein Spitzenresultat zu erreichen. Die Zusammensetzung des Teams für die Mannschaftswertung wird nach dem Vet Check vor Ort bestimmt. Das Team besteht aus drei Gespannen. Die übrigen Gespanne der Schweizer Delegation können in der Einzelwertung an der WM teilnehmen. Ziel ist, sich in der immer dichteren Weltspitze zu behaupten. Wenn sich Ende August entscheidet, dass ein sechster Fahrer pro Nation zugelassen ist, wird Bettina Wagner im Sinne der Nachwuchsförderung diesen Startplatz erhalten.

Die Equipe wird begleitet vom Veterinär/Equipenchef Marco Bryner und vom Kaderverantwortlichen/Trainer Thomas Scherrer.

Weiterlesen

CAIO Aachen GER

Das CAIO Aachen GER stand für Jerome Voutaz unter keinem guten Stern. Im Gelände verpasste der Schweizer im Hindernis 5 das Tor E und wurde Eliminiert. Damit verpasst er wichtige Punkte für die Qualifikation für den Indoor Weltcup. Einen versöhnlichen Abschluss gab es am Samstag Abend, wo er mit Pius Schwizer und Ingrid Klimke den Lavazza Cup für sich entscheiden konnte. Ebenfalls im abschliessenden Kegelfahren gab es einen Erfolg. Als einigzer Fahrer blieb Voutaz in der erlaubten Zeit und mit einem Abwurf qualifizierte er sich für das Stechen, welches er als Dritter beendete.

Das nächste CHIO Aachen findet beriets zwischen dem 29.05. und 07.06.2020 statt, da im Juli die Olympischenspiele in Tokyo stattfinden.

(Photo: CHIO Aachen/Michael Strauch)
Weiterlesen

Selektion EM Vierspänner Donaueschingen GER

Die Selektionskommission der Disziplin Fahren des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS) hat die Selektion für die Europameisterschaft der Vierspänner in Donaueschingen (GER) vorgenommen.

An der Europameisterschaft der Vierspänner, die vom 15. bis 18. August 2019 im Rahmen des CHI Donaueschingen stattfindet, wird Jérôme Voutaz mit seinem Freibergergespann die Schweiz als Einzelfahrer vertreten. Welche Pferde er dort definitiv einsetzen wird, steht noch nicht fest. Zur Auswahl stehen:

  • Belle du Peupé CH, Besitzer: Jérôme Voutaz und Pierre Emonet
  • Esteban CH, Besitzer: Jérôme Voutaz und Pierre Emonet
  • Flore CH, Besitzer: Jérôme Voutaz und Pierre Emonet
  • Folie des Moulins CH, Besitzer: Jérôme Voutaz und Pierre Emonet
  • Leny CH, Besitzer: Jérôme Voutaz und Pierre Emonet
  • Leon VIII CH, Besitzer: Jérôme Voutaz und Pierre Emonet
  • Lewis du Peruet CH, Besitzer: Daniel Allimann
  • Lune de la Vielle Fontaine CH, Besitzer: Jérôme Voutaz und Pierre Emonet
  • Neandro CH, Besitzer: Jérôme Voutaz und Pierre Emonet

Leider konnte sich kein zweiter Fahrer empfehlen, sodass keine Mannschaft an den Start gehen wird.

Die Chefin Sport der Disziplin, Claudia Spitz, formuliert für das Championat folgende Zielsetzung: «Es geht für Jérôme Voutaz in erster Linie darum, nach Umstellungen im Gespann seinen Platz in der europäischen Spitze zu bestätigen, insbesondere im Gelände- und Kegelfahren.»

Jérôme Voutaz wird von Dr. med. vet. Muriel Federici als Tierärztin und Equipenchefin begleitet.

Weiterlesen

Nachselektion Zweispänner Kader

Die Selektionskommission hat an ihrer Sitzung vom 25.06.2019 drei zusätzliche Fahrer in das Kader der Zweispänner selektioniert. Im Hinblick auf die WM der Zweispänner im deutschen Drebkau umfass das Kader der Zweispänner neben Beat Schenk, Werner Ulrich, Bruno Widmer und Marcel Luder neu auch Bettina Wagner, Bruno Meier und Stefan Ulrich.

Weiterlesen

ANTIDOPING: ORANGEN KÖNNEN FUTTER KONTAMINIEREN

Mitteilung des SVPS:

Seit dem 1. Januar steht ein neuer Wirkstoff auf der Dopingliste der FEI: Synephrin. Es handelt sich dabei um eine verbotene Substanz (banned substance), jedoch mit dem Vermerk, dass diese meist nicht bewusst zur Leistungsbeeinflussung verabreicht wird, sondern eher über Verunreinigungen von Futtermitteln ungewollt in das Pferd gelangen (specified substance).

Synephrin kommt natürlicherweise in Zitrusfrüchten vor und wird bei Menschen mit Übergewicht als Schlankheitsmittel und bei einigen Athleten zur Leistungssteigerung eingesetzt. Die FEI verbietet nun das Vorhandensein von Synephrin in den Körperflüssigkeiten des Pferdes; der Wirkstoff gilt somit als Doping!

Synephrin lässt sich jedoch nicht nur in Zitronen, Madarinen und Bitterorangen feststellen, sondern auch in weiter verbreiteten Pflanzen wie Binsengewächsen, Zypergräsern oder Hirsearten. So kann der Stoff leicht in Einstreu oder schlimmer noch in Ergänzungsfuttermittel für Pferde-Athleten gelangen.

Detailliertere Informationen werden im «Bulletin» Nr. 6 im Juni 2019 publiziert.

Weiterlesen

CAI Sélestat FRA

CAI Sélestat FRA 24.-28.04.2019

Swiss Team: Linus Berther, Cedric Scherrer, Doris Schmid, Vera Bütikofer, Lea Schmidlin, Christof König, Hanspeter Sommer, Sandra Chardonnens, Cyrine Falk, Dominic Falk, Yannik Scherrer, Erika Bernhard, Urs Bernhard, Bettina Wagner, Marcel Luder, Marlis Reifer-Sax

+++ Schweizer Siege und Podestplätze in Frankreich! Siege für Marcel Luder, Christof König und Cedric Scherrer +++

Ranglisten: Dressur, Marathon, A+B, A+B+C

Weiterlesen