Keine Vierspänner WM 2021

Ende April hat der Ausrichter der Vierspänner-WM Limburg 2020 in Kronenberg die schwere Entscheidung treffen müssen, die Veranstaltung auf Grund der Corona-Krise abzusagen.

Man plante anschließend, die Zweispänner-WM 2021 gemeinsam mit der Vierspänner-WM Ende September 2021 in Kronenberg auszurichten.

Nach intensiven Diskussionen und vielen Gesprächen mit vielen Beteiligten hat der Ausrichter beschlossen, in 2021 ausschließlich die Zweispänner-WM zu organisieren.

Kombination zweier WM nicht realistisch

Die Kombination beider Meisterschaften würde bedeuten, dass es etwa 120 Starter gibt. Das Risiko, dass die Witterungsbedingungen schlecht sind, ist Ende September viele Male größer als zu Anfang des Monats, wodurch gleiche Bodenverhältnisse für alle 120 Teilnehmer nicht gewährleistet werden können. Eine WM umfasst darüber hinaus verschiedene Nebenveranstaltungen, die Sponsoren und Publikum anziehen. Diese Nebenveranstaltungen sind bestehende Events, die Anfang September stattfinden müssen.

Um die Kombination aus praktischen Erwägungen ermöglichen zu können, würden ebenfalls weniger Startplätze pro Disziplin und pro Nation verfügbar sein, was dem Sport nicht zugute kommt. Die Organisation ist der Auffassung, dass die Zweispänner-WM der nach dem FEI-Reglement höchstzulässigen Anzahl an Fahrern eine Teilnahme ermöglichen sollte.

“Wir waren natürlich enttäuscht, dass die Vierspänner-WM durch die Corona-Krise in diesem Jahr nicht in Kronenberg stattfinden kann und wir waren bereit zu prüfen, ob die WM in 2021 verlegt werden könnte”, so FEI Driving Director Manuel Bandeira de Mello. “Leider ist das nicht länger der Fall, aber wir respektieren die Entscheidung des Ausrichters, sich im nächsten Jahr auf die Zweispänner zu konzentrieren.”

Neuer Termin für die Zweispänner-WM: 8.-12. September 2021

Mittlerweile hat die FEI, den Antrag, den Termin für die Zweispänner-WM auf den 8. bis zum 12. September 2021 zu verlegen, genehmigt, damit es dann auch keine Terminkollision mit der Vierspänner-EM in Budapest (31. August – 5. September) mehr gibt.

Der Ausrichter ist selbstverständlich künftig dazu bereit, eine Vierspänner-WM in Kronenberg auszurichten.

Weiterlesen

Einspänner WM Pau FRA 2020

In einem offiziellen Statement des „Les 5 Étoiles de Pau“ heißt es, dass der geplante Termin vom 21. bis 25. Oktober 2020 eingehalten werden soll.

Die Vorbereitungen für das Event, das dieses Jahr seine 30. Auflage feiert, gehen weiter. Das Team scheue keine Mühe und unternehme alles im Bereich des Möglichen, um die Veranstaltung stattfinden lassen zu können, lassen die Organisatoren wissen. Dabei werde auf die nötigen gesundheitlichen Auflagen geachtet.

Weiterlesen

Vierspänner EM Budapest HUN 2021 findet statt

Die FEI hat entschieden, dass die EM Springen, Dressur und Para-Dressur 2021 in Budapest HUN nicht stattfinden wird, da es zu Terminkonflikten mit den Olympischen Spielen kommt. Stattfinden werden hingegen die EM der Vierspänner und Voltige, dies hat die FEI und das OK bestätigt.

Die erste EM der Vierspänner fand 1971 ebenfalls in Budapest statt und feiert somit das 50 jährige Jubiläum wiederum in Ungarns Hauptstadt.

In einer Videokonferenz wird die FEI vom 23.-25.Juni tagen und über die weiteren FEI-Meisterschaften entscheiden.

Weiterlesen

WM Vierspänner 2020

Stellungnahme der Organisatoren der Vierspänner-WM Limburg 2020

Aufgrund der heute veröffentlichten Bekanntmachung über die Verlängerung der Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus werden sich die Veranstalter der Weltmeisterschaften der Vierspänner Limburg 2020 nochmals mit allen Beteiligten absprechen, um die verschiedenen Möglichkeiten zu diskutieren. Das Verbot genehmigungspflichtiger Veranstaltungen wurde vom 1. Juni bis zum 1. September verlängert.
Um eine sinnvolle Entscheidung treffen zu können, müssen alle vorhandenen Möglichkeiten gründlich untersucht werden. Die Veranstalter möchten allen Beteiligten in Kürze ihre Entscheidung mitteilen können.

Das Ergebnis dieser Absprachen wird sobald wie möglich über alle verfügbaren Kommunikationskanäle bekannt gegeben.

Weiterlesen

Einschränkungen durch Coronavirus

Hier halten wir euch auf dem laufenden betreffend Absagen und Verschiebungen von Turnieren:

Der Bundesrat hat soeben den Notstand für die Schweiz ausgerufen. Ab Mitternacht sind öffentliche und private Veranstaltungen verboten. Alle Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe werden bis am 19. April 2020 geschlossen.

Was bedeutet das für die Pferdebranche? Der Schweizerische Verband für Pferdesport (SVPS) hat in der Zwischenzeit auf seiner Website Empfehlungen und Massnahmen im Zusammenhang mit der Epidemie publiziert.

Dazu gehören:

Turniere und Ausbildungskurse

Gemäss COVID-19-Verordnung 3 sind alle Turniere bis am 19. April 2020 abzusagen oder zu verschieben. Dies betrifft auch Grundausbildungs- und Brevetkurse.

Weitere Infos unter pferdewoche.ch

Informationen SVPS

Informationen OKV

Informationen ZKV

Abgesagt (Stand 28.04.2020) :

Schweiz:

  • Sichtungstag Kader Fahren SVPS Zauggenried 28.03.2020
  • Kadertraining Perspektivkader Fahren SVPS 29.03.2020
  • CA Oftringen 04./05.04.2020 -> Die Organisatoren suchen ein Ersatzdatum im Herbst!
  • CA Schaffhausen 13.04.2020
  • CAN NPZ Drivers Challenge Bern 16.-19.04.2020
  • CA Posieux 26.04.2020
  • CAN Suhr 02./03.05.2020
  • CA Saignelegier 02./03.05.2020
  • CA Winterthur 02./03.05.2020
  • CAN Frauenfeld 29./30.05.2020
  • CAN Rothenburg 13./14.06.2020
  • OKV Fahrkurse 21./22.+29.03.2020, 04.+11.04.2020 -> Info OKV-Fahrkurse

International:

  • CAI Exloo NED 23.-29.03.2020
  • CAI Migliarino Pisano ITA 02.-05.04.2020
  • CAI Vejer de la Fronterea SPA 02.-05.04.2020
  • CAI Kronenberg NED 16.-19.04.2020 -> Ersatzdatum wird gesucht!
  • CAI Kladruby CZE 16.-19.04.2020
  • CAI Selestat FRA 22.-26.04.2020
  • CAIO Mezohegyes HUN 30.04.-03.05.2020 -> Verschoben auf 18.-21.06.2020!
  • CAI Morkov – Raevebjerg DEN 29.04.-03.05.2020
  • CAI Stadl-Paura AUT 15.-17.05.2020
  • CAIO Windsor GBR 13.-17.05.2020
  • CAI Lisieux FRA 21.-24.05.2020
  • CAIO Aachen GER 01.-07.06.2020 -> definitiv abgesagt!
  • CAIO Saumur FRA 09-14.06.2020
  • CAI Altenfelden AUT 11.-14.06.2020
  • CAI Sandringham GBR 26.-28.06.2020
  • CAI Beekbergen NED 26.-28.06.2020 -> Ersatztermin wird gesucht!
  • CAI Lähden GER 30.07.-02.08.2020 -> Ersatztermin wird gesucht!
  • CAI Donaueschingen GER 13.-16.08.2020
  • CAI Coinsins SUI 10.-13.09.2020 -> Schweizermeisterschaft findet statt!

Messen/Austellungen:

  • BEA/Pferd Bern 24.04.-03.05.2020
  • OFFA St.Gallen 15.-19.04.2020

Infos des SVPS zu Rückerstattungen von Nennungen

Weiterlesen

Erster offizieller Schweizer Pony-Messtag

Die FEI hat ihr Verfahren zum Ponymessen per 1. Januar 2020 geändert.

Dies bedeutet, dass die Ponys für alle Disziplinen, die jetzt neu bei der FEI registriert werden oder einen FEI-Pass bekommen sollen, sich einer internationalen Messung durch zwei ausländische FEI-Tierärzte unterziehen müssen. Ansonsten ist ein Start in internationalen Pony-Prüfungen nicht möglich. Weiterhin möglich ist ein Start z. B. in CSI-Am oder CSI1*.

Alle Ponys, die in der Zeit von 2017 bis 2019 schon einmal auf einem internationalen Ponyturnier gemessen wurden, erhalten direkt ein sogenanntes «Lifetime Certificate» und müssen nicht mehr nachgemessen werden. Ponys, die vor 2019 schon bei der FEI registriert waren, aber noch nicht international gemessen worden sind, können bis 31. Dezember 2022 so starten. Bis dahin müssen sie ebenfalls offiziell eingemessen sein.

Der erste offizielle Schweizer Pony-Messtag findet statt am:

Dienstag, 24. März 2020, in Avenches
(Institut Suisse de médecine équine ISME Avenches, Les Long Près, 1580 Avenches)

Details und Infos gibts hier!

 

Weiterlesen